Aktuelles

24. Juli 2025

17. Techniktag der Schotterindustrie am 24. Juli 2025 in Kirchberg-Zwingelhausen

Der diesjährige Techniktag der Schotterindustrie fand bei der Firma „Lukas Gläser GmbH & Co. KG“ in Kirchberg-Zwingelhausen statt. Nach der Begrüßung und Vorstellung durch den Geschäftsführer Christoph Kübler und des Vorsitzenden des Güteschutzes Naturstein Martin Weiß, gab es einen Vortrag von Dr. Peter Antweiler, dem Technischen Leiter Rohstoffbetriebe. In diesem ging er auf den Bauporozess, sowie den Technischen Daten ein. Anschließend lud die Firma Lukas Gläser zu einer Führung durch ihr neues Werk ein. » mehr

04. Februar 2025

14. Baustoff-Technik-Tag – Thorsten Frei fordert mehr Mut zur Veränderung

Beim 14. Baustoff-Technik-Tag des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) sprachen neben CDU-Politiker Thorsten Frei auch ISTE-Präsident Oliver Mohr. Hierbei ging es um Themen wie, Regelungsdichte oder verlässliche Rahmenbedingungen für die Baustoffbranche. Zusätlich gab es zahlreiche Vorträge, die aktuelle Innovationen beleuchteten und Beiträge zu CO2-Management in der Zementproduktion oder der neuen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO). » mehr

24. Juli 2024

16. Techniktag der Schotterindustrie am 24. Juli 2024 in Crailsheim

Nach der Begrüßung der Teilnehmer: innen durch den Geschäftsführer Ekkehard Schumm Geschäftsführer der Johann Heumann Steinbruch u. Schotterwerk, Inh. Ekkehard Schumm e.K., Crailsheim und Karl Kraft Vorsitzender der Fachgruppe Naturstein im Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V., Ostfildern, Geschäftsführer der Karl Kraft Steinwerke OHG, Heidenheim, folgten die Fachvorträge. Dabei kamen Vertreterinnen und Vertreter von Behörden und Prüfstellen sowie der Naturstein- und Baustoffindustrie zusammen, um über aktuellen Entwicklungen im Straßenbau zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen der Einsatz von Schichten ohne Bindemittel (SoB) und temperaturabgesenkte Asphalte (TA-Asphalte). » mehr

06. Februar 2024

13. Baustoff-Technik-Tag: Ausblicke und Innovationen für klimasicheres Bauen

Wie können Bauen und Infrastruktur klimasicherer werden? Auf dem Baustoff-Technik-Tag 2024 in Filderstadt diskutierten rund 70 Expert: innen aus Industrie, Wissenschaft und Behörden innovative Ansätze zur CO₂-Reduktion. Im Fokus standen neue Technologien wie heller Asphalt, Recycling-Beton und 3D-Betondruck – aber auch politische Rahmenbedingungen und Forschungsprojekte. Die Teilnehmenden waren sich einig: Für eine nachhaltige Bauweise ist nicht nur technischer Fortschritt, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Industrie entscheidend. » mehr

24. November 2023

Rückblick: Mitgliederversammlung am 23. November 2023

Am 23. November 2023 trafen sich 39 Mitglieder im Weingut Waldbüsser in Steinheim a. d. Murr. Neben spannenden Vorträgen und Berichten zu aktuellen Themen und Regelwerken bot der Abend reichlich Gelegenheit für persönlichen Austausch. Zum Abschluss wurden die Ehrenamtsträger einstimmig wiedergewählt. » mehr

12. Juli 2023

15. Techniktag der Schotterindustrie am 12. Juli 2023 in Magstadt

Nach der Begrüßung der Teilnehmer: innen durch den Geschäftsführer Hans Ulmer (Natursteinwerke im Nordschwarzwald GmbH & CO. KG) und den Vorsitzenden Martin Weiß (Güteschutz Naturstein; Paul Kleinknecht Schotter- und Splittwerke GmbH & Co. KG) und Karl Kraft (FG-Naturstein; Karl Kraft Steinwerke oHG) folgte der erste Fachvortrag. » mehr