Rückblick: Mitgliederversammlung am 23. November 2023
Auch in diesem Jahr durften wir 39 Mitglieder in der wunderbaren Atmosphäre des Weinguts Waldbüsser in Steinheim a. d. Murr willkommen heißen. Bereits zum dritten Mal in Folge bot das Weingut den idealen Rahmen für unsere Mitgliederversammlung. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden den Abend bei einem gemütlichen Essen ausklingen lassen – eine schöne Gelegenheit für anregende Gespräche und den persönlichen Austausch.
Die Versammlung eröffnete Ministerialdirigent Andreas Hollatz vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg mit einem spannenden Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen im Straßenwesen. Dabei war für die Mitglieder vor allem wichtig zu erfahren, wie sich das Defizit im Bundeshaushalt auf den Landeshaushalt auswirkt. Im Anschluss präsentierte Jörg Mändle vom Institut Dr. Haag GmbH die Prüfdaten der Fremdüberwachung aus den drei Prüfstellen. An dieser Stelle sei ein Dank an unsere Prüfbeauftragten gerichtet, die mit Ihrer Arbeit die Qualität und Güte unserer Produkte sicherstellen.
Frau Budach gab einen Überblick über die neuen Regelwerke aus den FGSV-Gremien, die an die Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) angepasst wurden, darunter die TL Gestein-StB und TP Gestein-StB. Außerdem berichtete sie über den Abschluss eines 15-jährigen Auslagerungsversuchs, der durch den Güteschutz Naturstein finanziert wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Auslagerungsprobekörper in der Praxis einen hohen Frost-Tausalz-Widerstand unter den Bedingungen der Expositionsklasse XF2 aufweisen – anders als bei den im Labor durchgeführten CDF-Prüfverfahren. (Veröffentlichung Huss/Fischer in Beton 05/2010)
Anschließend berichtete Dr. Michael Aufrecht über die aktuellen Entwicklungen in der FG Transportbeton und erläuterte den Erlass zum Förderprogramm für R-Beton. Geschäftsführer Thomas Beißwenger präsentierte die Jahresbilanz 2022, die von den Rechnungsprüfern Jochen Sämann und Sebastian Striebel ohne Beanstandungen bestätigt wurde.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurden die Ehrenamtsträger – Vorstand, Güteausschuss und Rechnungsprüfer – einstimmig wiedergewählt. Auch im Jahr 2024 erwarten uns wieder viele spannende Veranstaltungen, die Raum für anregende Fachgespräche und wertvolle Vernetzungen bieten.